- anmalen
-
* * *
an|ma|len ['anma:lən], malte an, angemalt <tr.; hat:a) (ugs.) (eine Fläche) mit Farbe versehen:die Kiste müsste man noch anmalen; sie hat sich mal wieder total angemalt (stark geschminkt).b) (etwas) auf etwas malen:sie hat ein Zeichen (an die Tafel) angemalt.* * *
ạn||ma|len 〈V. tr.; hat〉 mit Farbe versehen, bemalen ● sich \anmalen 〈umg.〉 sich schminken; etwas rot, schwarz \anmalen* * *
ạn|ma|len <sw. V.; hat:Bilder [an die Wände] a.;etw. blau a.;den Gartenzaun a.;c) (ugs.) bemalen:die Vorlage, Bilderbücher a.;d) (ugs.) schminken:ich male mir, ihr die Lippen an;e) mit etw. bemalen.* * *
ạn|ma|len <sw. V.; hat: a) ↑anzeichnen (a): Bilder [an die Wände] a.; b) (ugs.) ↑anstreichen (1); mit Farbe versehen: etw. blau a.; den Gartenzaun a.; Das Flugzeug ... ist wie ein Zebra angemalt (Grzimek, Serengeti 16); c) (ugs.) bemalen: die Vorlage, Bilderbücher a.; d) (ugs.) schminken: ich male mir, ihr die Lippen an; Ich (14) male mich ganz gern an, auch mal auffällig (Freizeitmagazin 26, 1978, 45); e) mit etw. bemalen: wie sie ... einen ... steinigten, der der Mutter Gottes ... einen Schnurrbart angemalt hatte (Strittmatter, Wundertäter 250).
Universal-Lexikon. 2012.